Wasserschutzwald sichert und verbessert die Qualität des Grundwassers sowie stehender und fließender Oberflächengewässer. Die Wasserspeicherkapazität von Waldböden verhindert weitgehend oberflächennahe Abflüsse und Hochwasserspitzen und sorgt für eine stetige Wasserspende in niederschlagsarmen Zeiten. So wird zugleich die Gefahr von Hochwasserschäden und Erosion minimiert. Der Datenbestand umfaßt hauptsächlich (noch) nicht rechtsverbindliche wasserwirtschaftliche Fachplanungen (geplante Schutzgebiete nach Wasserrecht, Grundwasser-Schonbereiche, Vorrangflächen etc.).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Raumbezug des Datensatzes | 7.2°/47.4° | 10.7°/50.0° |
Höhe
| Minimum | Maximum | Maßeinheit | Vertikaldatum |
|---|---|---|---|
| 84.0 | 1495.0 | Meter | DE_DHHN92_NH |
| Erläuterung zum Raumbezug |
Baden-Württemberg |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datengrundlage: FVA, www.fva-bw.de". |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Vertrieb
|
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Abteilung Biometrie und Informatik, Arbeitsbereich GIS und Geodatenmanagement
Wonnhaldestraße 4
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
|---|
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
10000 |
|---|
| Systemumgebung |
Umweltinformationssystem Baden-Württemberg (UIS) |
|---|
| Fachliche Grundlage |
- |
|---|
Zusatzinformationen
| Herstellungszweck |
- |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Bestellinformationen |
Daten können nach Akzeptieren der Nutzungsbedingungen kostenlos im Open Data Bereich (https://www.fva-bw.de/daten-tools/geodaten/open-data) der FVA heruntergeladen werden. |
|---|