Enthält die Einleitungsstellen folgender Anlagen: Kommunale Kläranlagen (größer 8 m³, Schmutzwasser/d ~ 50 EW), Industrielle Abwasseranlagen mit Direkteinleitung, Regenwasserbehandlungsanlagen, Kleinkläranlagen und Versickerungen.
Beschreibung
EIN
Aktualität der Daten
| Status |
kontinuierliche Aktualisierung |
|---|
| Periodizität |
monatlich |
|---|
| Erläuterung zum Zeitbezug |
nur aktuell genutzte Einleitungsstellen Angaben zur Aktualisierung: Anlassbezogen, mindestens einmal im Jahr Vorgaben zur Daten-QS: Bei der Fortschreibung des Gewässernetzes prüft die LUBW die korrekte Zuordnung der Einleitungsstellen zum Gewässer. |
|---|
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Raumbezug des Datensatzes | 7.2°/47.4° | 10.7°/50.0° |
| Erläuterung zum Raumbezug |
Baden-Württemberg |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung" |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
Einleitungen in den Untergrund werden separat erfasst; Versickerungsbrunnen werden bei Objektart "Brunnen" erfasst. |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Vertrieb
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Datenabgabe UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
Vektorformat
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Geometrie ohne Topologie | Punkt |
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
25000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
- |
|---|
Zusatzinformationen
| Herstellungszweck |
Für Berichte nach Art. 16 der EU-Richtlinie 91/271/EWG sind Einleitungsfrachten und andere Daten für bestimmte Gewässerstrecken von der obersten Wasserbehörde an den Bund zu übermitteln. Hierfür ist die Kenntnis der Einleitungsstellen erforderlich. Ebenso zur Umsetzung der WRRL. Das StaLA benötigt für die Erhebungen über Einleitungen nach UStatG die Adressen der Berichtspflichtigen. Über die zugeordnete Wasserbuch-Nr. wird der Zugang zu der im Wasserbuch eingetragenen Adresse des Inhabers einer Einleitungserlaubnis vermittelt. |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Bestellinformationen |
Gebuehren: kostenlos bzw. nach Bereitstellungsaufwand |
|---|