Der Datensatz wurden im Rahmen des "Energieatlas Baden-Württemberg" erstellt. Gezeigt wird die installierte Leistung von bestehenden Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Summe einer Gemeinde, eines Kreises oder einer Region in Baden-Württemberg. Es handelt sich um Daten der Übertragungsnetzbetreiber, die auf der Seite www.netztransparenz.de öffentlich einsehbar sind, Daten zur Bevölkerung des statistischen Landesamtes sowie eigenen Berechnungen. Die Freiflächenanlagen wurden mit Hilfe der Vergütungskategorien des EEG identifiziert (Installation ab 2004).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Raumbezug des Datensatzes | 7.5°/47.5° | 10.5°/50.1° |
| Erläuterung zum Raumbezug |
Baden-Württemberg |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung" |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Vertrieb
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Datenabgabe UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
Vektorformat
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Geometrie ohne Topologie | Punkt | 218 |
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
10000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Die Daten geben die Lage von Solar-Freiflächenanlagen in Baden-Württemberg wieder. Mit der Geometrie sind jeweils weitere Sachdaten (Gemeindename, Stand der Daten, installierte Leistung, erbrachte Jahresarbeit, Inbetriebnahme, Datenherkunft, Übertragungsnetzbetreiber und Netzbetreiber) verknüpft. |
|---|
| Datengrundlage |
Anfrage bei Stadt- und Landkreisen, Netzbetreiber, Internetrecherche. |
|---|