Im Rahmen des "Energieatlas Baden-Württemberg" wurden für die Einzugsgebiete Neckar, Donau, Hochrhein, Main, Oberrhein und Bodensee/Alpenrhein eine Potenzialanalyse für die Wasserkraft erstellt. Dabei wurde von Herbst 2008 bis 2016 das Potenzial der Wasserkraft an Standorten bis 1 MW systematisch untersucht, ausgenommen der schiffbare Abschnitt zwischen Plochingen und Mannheim im Neckar-Einzugsgebiet, dessen Wasserkraftanlagen durchweg eine Leistung von mehr als 1 MW aufweisen. Zur Ermittlung der Wasserkraftpotenziale wurden an fischökologischen Erfordernissen orientierte standardisierte Festlegungen zu ökologischen Abflüssen getroffen, insbesondere anhand des Wasserkrafterlasses Baden-Württemberg.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Raumbezug des Datensatzes | 7.5°/47.5° | 10.5°/50.1° |
| Erläuterung zum Raumbezug |
Baden-Württemberg |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung" |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Vertrieb
|
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Datenabgabe UIS-Geodatenmanagement
Postfach 10 01 63
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
Vektorformat
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Geometrie ohne Topologie | Punkt | 1775 |
Erstellungsmaßstab
| Maßstab 1:x |
2000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Berechnung von Büro am Fluss e.V. in Zusammenarbeit mit dem Büro Gewässer & Fisch sowie der Fichtner GmbH & Co. KG. |
|---|
| Datengrundlage |
AKWB, Netzbetreiber, Triebwerksakte (untere Wasserbehörden), EEG, WRRL, WHG, WG, Wasserkrafterlass Baden-Württemberg, Vermessungsdaten für Hochwassergefahrenkarten (von Ingenieurbüro im Auftrag des RP Stuttgart), DVD BW_Abfluss 2007, FFH-Gebiete 2008 |
|---|
| Herstellungsprozess |
Auf Basis getroffener Festlegungen wurden die Ausbaupotenziale in einem mehrstufigen Verfahren auf Grundlage einer einheitlichen Methodik ermittelt. Bewertungsschritt 1: Ausschluss von Bauwerken ohne Potenzialberechnung Berechnung des theoretischen Potenzials (Ausbau/Neubau) Ausschluss aller Standorte mit einem theoretischen Potenzial < 8 kW Bewertungsschritt 2: Abschätzung der für den Ausbau notwendigen Kosten Abschätzung der Mehrerlöse aus zusätzlicher Jahresarbeit Ausschluss aller Standorte mit einer vereinfachten Amortisationszeit > 35 Jahre Bewertungsschritt 3: Berechnung des technisch-ökonomisch-ökologischen Potenzials für zwei Szenarien Wirtschaftlichkeitsbetrachtung anhand abgeschätzter Stromgestehungskosten und Einteilung in vier Wirtschaftlichkeitsklassen | Herkunftsdatum: 2008-10-31T04:00:00+01:00 |
|---|
Zusatzinformationen
| Herstellungszweck |
Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg im Herbst 2008 sowie Frühjahr 2012 an die Ingenieurbüros Büro am Fluss e. V., Hydra Institut für angewandte Hydrobiologie und Fichtner Water & Transportation GmbH zur Erstellung landesweit vergleichbarer Aussagen über die vorhandenen Potenziale zum Ausbau der Wasserkraft. |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|