Suche Karten Themenübersicht Über die LUBW Datenquellen
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
Suche
Karten
Themenübersicht
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Gebärdensprache Leichte Sprache
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Freiflächen-Photovoltaik (Potenzial)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Stand des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Ansprechpartner

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement

rips-metadaten@lubw.bwl.de
https://rips-metadaten.lubw.de/kontakt

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Im Rahmen des "Energieatlas Baden-Württemberg" wurde eine landesweite Übersicht zu Freiflächen, die theoretisch für die Photovoltaiknutzung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geeignet sind, erstellt. Berücksichtigt wurden dabei Flächen entlang von Autobahnen und Schienenstrecken sowie Abfalldeponien und Altlastenareale.

Aktualität der Daten

Status

in Erstellung

Periodizität

unregelmäßig

Stand des Datensatzes

Letzte Änderung

01.07.2018 01:00:00

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.5°/47.5° 10.5°/50.1°
Erläuterung zum Raumbezug

Baden-Württemberg

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/projekte/p/energie_sonne_frei_start Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Kontakt

Ansprechpartner

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement

Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

rips-metadaten@lubw.bwl.de
https://rips-metadaten.lubw.de/kontakt
Vertrieb

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Datenabgabe UIS-Geodatenmanagement

Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

rips@lubw.bwl.de
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bw.lubw.mdk/0385de1f-bbaa-479f-9dc0-18306da4596d

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche 2400
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

2000

Fachliche Grundlage

Es wurden nur die nach EEG-vergütbaren Flächen betrachtet, Bewertung erfolgte nach EEG §32

Daten­grundlage

ALK-Nutzung, DGM5, EEG §32, Strahlungsmessnetz des Deutschen Wetterdienstes (Zeitraum 1981 bis 2000)

Herstellung­sprozess

Die Kriterien für die Ermittlung der Freiflächenpotenziale wurden in einem Kriterienkatalog definiert. Mit GIS-Funktionen wurden die Flächen aus der Flächennutzung (ALKIS, Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) selektiert, sowie die dazu entsprechenden Gebiete aus dem digitalen Geländemodell (DGM) extrahiert und daraus der einfallende Strahlungswert und dessen Nutzungspotenzial unter Berücksichtigung von Abstandsflächen berechnet. Es wurde eine Einteilung in Ausschlussflächen, wie z.B. Siedlungsflächen und eine Einteilung in technisch nutzbare Flächen, wie Flächen entlang von Autobahnen und Schienenstrecken, vorgenommen. Durch Verschneidung der auszuschließenden mit den technisch nutzbaren Flächen wurden die Flächen gewonnen, die als nutzbare Flächen keinen weiteren bekannten Einschränkungen unterliegen. Im Anschluss wurden diese Flächen als Maske verwendet, um die für diese Gebiete zutreffenden Informationen aus dem DGM zu extrahieren. Für diese Daten wurde über entsprechende GIS-Werkzeuge die einfallende Strahlung berechnet und den jeweiligen Flächen der Durchschnittsstrahlenwert der enthaltenen Pixel zugewiesen. Ergebnis sind die, für PV-Anlagen geeigneten, technisch nutzbaren Flächen mit Informationen zu Nennleistung, Jahresertrag, CO2-Reduktion, solarer Einstrahlung, Eignungsklasse, Gemeindezugehörigkeit sowie die Größe der Potenzialflächen. | Herkunftsdatum: 2013-02-15T01:00:00+01:00

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

-

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt Ver- und Entsorgung, Kommunikation Wirtschaft
Suchbegriffe Energie Klima oac: 545

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0385de1f-bbaa-479f-9dc0-18306da4596d

Aktualität der Metadaten

03.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
rips-metadaten@lubw.bwl.de
Metadatenquelle
RIPS-Metadaten
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
2022 - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe