Suche Karten Themenübersicht Über die LUBW Datenquellen
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
Suche
Karten
Themenübersicht
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Gebärdensprache Leichte Sprache
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Gesamtschutzfunktion der Grundwasserüberdeckung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Stand des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Zugriffs­beschränkun­gen

Zugang zu den Daten ist geschützt

Ansprechpartner

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement

rips-metadaten@lubw.bwl.de
https://rips-metadaten.lubw.de/kontakt

Be­schrei­bung

Gesamtschutzfunktion der Grundwasserüberdeckung (Boden und Untergrund) nach Hölting 1995.Grundlage für die Darstellung der Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung ist das Konzept zur "Ermittlung der Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung" (Hölting et al. 1995). Bei diesem Verfahren wird die Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung für den Boden (bis 1m Tiefe) und für den restlichen Teil der ungesättigten Zone getrennt ermittelt. Es erfordert wenige Parameter und stützt sich im wesentlichen auf die unterschiedliche Verweildauer des Sickerwassers in der ungesättigten Zone. Die wichtigsten Eingangsgrößen für die Bewertung sind die Sickerwasserrate, die nutzbare Feldkapazität der Böden sowie Mächtigkeit, Petrographie und Klüftigkeit der Grundwasserüberdeckung unterhalb des Bodens.Die Sickerwasserrate wurde näherungsweise durch die mittlere jährliche klimatische Wasserbilanz (KWB = Niederschlag - potentielle Evapotranspiration) erfasst. Die KWB wurde aus den Daten von DOMMERMUTH & TRAMPF (1990) und SCHIRMER & VENT-SCHMIDT (1979) ermittelt und im Maßstab 1:1 Mio. generalisiert.Bei Böden ist die nutzbare Feldkapazität (nFK) ein Maß für die Speicherfähigkeit an pflanzenverfügbarem Wasser. Sie hat u.a. einen erheblichen Einfluss auf die Verweildauer des Sickerwassers im Boden und damit auf dessen Schutzfunktion. Die nFK-Verteilung wurde der BÜK 200 entnommen.Klimatische Wasserbilanz und nFK wurden gemäß dem oben zitierten Bewertungsschema verknüpft. Die resultierende Schutzfunktion des Bodens ist ein Zwischenergebnis für die Bewertung der Gesamtschutzfunktion.Die Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung unterhalb des Bodens hängt wesentlich von der Mächtigkeit der ungesättigten Zone und der vertikalen Durchlässigkeit der Gesteine in diesem Bereich ab. Die vertikale Durchlässigkeit ist in Lockergesteinen überwiegend eine Funktion der Kornverteilung, in Festgesteinen der Klüftigkeit.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Stand des Datensatzes

Erstellung

12.07.2008

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 0.0°/0.0° 0.0°/0.0°
Höhe
Minimum Maximum Maß­einheit Vertikal­datum
84.0 1495.0 Meter DE_DHHN92_NH
Erläuterung zum Raumbezug

Baden-Württemberg

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS "https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Zugriffs­beschränkun­gen

Zugang zu den Daten ist geschützt

Kontakt

Ansprechpartner

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement

Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

rips-metadaten@lubw.bwl.de
https://rips-metadaten.lubw.de/kontakt
Vertrieb

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Datenabgabe UIS-Geodatenmanagement

Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

rips@lubw.bwl.de
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bw.lubw.mdk/f0d519ab-9412-4d18-a618-1889dcda0dd3

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

-

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

-

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Gebuehren: -

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

f0d519ab-9412-4d18-a618-1889dcda0dd3

Aktualität der Metadaten

23.01.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
rips-metadaten@lubw.bwl.de
Metadatenquelle
RIPS-Metadaten
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
2022 - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe