Suche Karten Themenübersicht Über die LUBW Datenquellen
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
Suche
Karten
Themenübersicht
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Gebärdensprache Leichte Sprache
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

WFS Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs: Download-Dienste Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs: Download-Dienste (1)

https://rips-gdi.lubw.baden-wuerttemberg.de/arcgis/services/wfs/Biozoenotisch_Bedeutsamer_Fliessgewaessertyp/MapServer/WFSServer?request=GetCapabilities&service=WFS Liefert Meta-Informationen zu einem Service, wie z.B. Adresse des Herausgebers, verfügbare Operationen, Eigenschaften der Kartenlayer, unterstützte Raumbezugssystem u.a. Für Clients, die die WFS-Version 2.0 nicht verarbeiten können, wird alternativ auch Version 1.1.0 angeboten. Hierfür muss die URL entsprechend abgeändert werden (version=1.1.0).

Querverweise (1)

Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp
Die Fließgewässer werden grundsätzlich auf der Grundlage eines in der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) bundesweit abgestimmten Verfahrens biozönotisch relevanten Fließgewässertypen zugeordnet (s. https://www.wasserblick.net/servlet/is/18727/) Nach diesem Verfahren wurde 2004 die erste Fließgewässertypenkarte Baden-Württembergs auf der geometrischen Basis des AWGN (Stand 2010) in Form einer ESRI-Shapedatei erstellt. 2012 erfolgte eine erste grundlegende Überarbeitung und die Anpassung an das aktuelle AWGN (Stand 2012). 2019/20 erfolgte eine weitere Überarbeitung, wobei die meisten Änderungen das Oberrhein-Tiefland betreffen. Für diese in typologischer Hinsicht problematische Region wurde, unter Beachtung der LAWA-Grundsätze, ein landesspezifisches Konzept zur Typisierung entwickelt. Außerdem erfolgte für den landesweiten Datensatz eine Anpassung an das AWGN (Stand 2019). Zur Fließgewässertypologie in BW werden zwei Datensätze(shapes)bereitgestellt: im Internet (Umweltdaten-Online) das Shape "Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp" mit den 2020 veröffentlichten Ergebnissen, nur für die Behördeninterne Verwendung (BRS) zusätzlich auch das shape "Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp 2012". Die Hintergründe der Überarbeitungen werden jeweils in einem Bericht erläutert. Der Bericht für die Aktualisierung 2020 ist seit Juni 2021 in den LUBW-Publikationen (https://pudi.lubw.de/) veröffentlicht. Die Berichte sind zu finden über den Suchbegriff „Typologie“. Der biozönotisch bedeutsame Fließgewässertyp fließt unmittelbar in die Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos nach EU-Wasserrahmenrichtlinie ein und wird daher in erster Linie für die Gewässer ermittelt, die für die Wasserrahmenrichtlinie relevant sind (Einzugsgebiet größer als 10 km²). Bei den pflanzlichen (Teil-) Komponenten Phytoplankton, Phytobenthos ohne Diatomeen und Diatomeen dient der biozönotisch bedeutsame Fließgewässertyp als Grundlage zur Ableitung der Bewertungstypen. Ferner fließt der biozönotisch bedeutsame Fließgewässertyp auch in die Auswertung der physikalisch-chemischen Qualitätskomponenten ein.

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement

rips-metadaten@lubw.bwl.de
https://rips-metadaten.lubw.de/kontakt

Vorschau

img

Vorschau

Be­schrei­bung

Die Fließgewässer werden grundsätzlich auf der Grundlage eines in der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) bundesweit abgestimmten Verfahrens biozönotisch relevanten Fließgewässertypen zugeordnet (s. https://www.wasserblick.net/servlet/is/18727/) Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Daten: aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Erfassung von Fachobjekten kommt es vereinzelt zu nicht validen Geometrien gemäß OGC-Schema-Validierung. Da GIS-Server wie ArcGIS-Server, GeoServer oder UMN MapServer immer genauere Datengrundlagen verwenden/verarbeiten müssen, wird auch die Prüfroutine immer weiterentwickelt und mahnt im Toleranzbereich als auch in der topologischen Erfassung Ungenauigkeiten (bspw. durch Dritt-Software) an. Dies führt dazu, dass Geometrien nicht mehr dargestellt beziehungsweise erfasst werden können. Zu den beanstandeten Geometriefehlern gehören u.a. Selbstüberschneidungen (Selfintersections) oder doppelte Stützpunkte. Die LUBW kann daher keine Garantie für die Vollständigkeit und Stabilität des Download-Dienstes (WFS) geben. Bitte prüfen Sie daher im Bedarfsfall die Vollständigkeit anhand der ebenfalls angebotenen Darstellungsdienste (WMS).

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.2°/47.4° 10.7°/50.0°
Höhe
Minimum Maximum Maß­einheit Vertikal­datum
84.0 1495.0 Meter DE_DHHN92_NH
Erläuterung zum Raumbezug

Baden-Württemberg

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs: Download-Dienste (1)

https://rips-gdi.lubw.baden-wuerttemberg.de/arcgis/services/wfs/Biozoenotisch_Bedeutsamer_Fliessgewaessertyp/MapServer/WFSServer?request=GetCapabilities&service=WFS Liefert Meta-Informationen zu einem Service, wie z.B. Adresse des Herausgebers, verfügbare Operationen, Eigenschaften der Kartenlayer, unterstützte Raumbezugssystem u.a. Für Clients, die die WFS-Version 2.0 nicht verarbeiten können, wird alternativ auch Version 1.1.0 angeboten. Hierfür muss die URL entsprechend abgeändert werden (version=1.1.0).

Querverweise (1)

Geodatensatz
Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp
img
Die Fließgewässer werden grundsätzlich auf der Grundlage eines in der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) bundesweit abgestimmten Verfahrens biozönotisch relevanten Fließgewässertypen zugeordnet (s. https://www.wasserblick.net/servlet/is/18727/) Nach diesem Verfahren wurde 2004 die erste Fließgewässertypenkarte Baden-Württembergs auf der geometrischen Basis des AWGN (Stand 2010) in Form einer ESRI-Shapedatei erstellt. 2012 erfolgte eine erste grundlegende Überarbeitung und die Anpassung an das aktuelle AWGN (Stand 2012). 2019/20 erfolgte eine weitere Überarbeitung, wobei die meisten Änderungen das Oberrhein-Tiefland betreffen. Für diese in typologischer Hinsicht problematische Region wurde, unter Beachtung der LAWA-Grundsätze, ein landesspezifisches Konzept zur Typisierung entwickelt. Außerdem erfolgte für den landesweiten Datensatz eine Anpassung an das AWGN (Stand 2019). Zur Fließgewässertypologie in BW werden zwei Datensätze(shapes)bereitgestellt: im Internet (Umweltdaten-Online) das Shape "Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp" mit den 2020 veröffentlichten Ergebnissen, nur für die Behördeninterne Verwendung (BRS) zusätzlich auch das shape "Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp 2012". Die Hintergründe der Überarbeitungen werden jeweils in einem Bericht erläutert. Der Bericht für die Aktualisierung 2020 ist seit Juni 2021 in den LUBW-Publikationen (https://pudi.lubw.de/) veröffentlicht. Die Berichte sind zu finden über den Suchbegriff „Typologie“. Der biozönotisch bedeutsame Fließgewässertyp fließt unmittelbar in die Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos nach EU-Wasserrahmenrichtlinie ein und wird daher in erster Linie für die Gewässer ermittelt, die für die Wasserrahmenrichtlinie relevant sind (Einzugsgebiet größer als 10 km²). Bei den pflanzlichen (Teil-) Komponenten Phytoplankton, Phytobenthos ohne Diatomeen und Diatomeen dient der biozönotisch bedeutsame Fließgewässertyp als Grundlage zur Ableitung der Bewertungstypen. Ferner fließt der biozönotisch bedeutsame Fließgewässertyp auch in die Auswertung der physikalisch-chemischen Qualitätskomponenten ein.

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS Biozönotisch bedeutsamer Fließgewässertyp" (GetCapabilities) Liefert Meta-Informationen zu einem Service, wie z.B. Adresse des Herausgebers, verfügbare Operationen, Eigenschaften der Kartenlayer, unterstützte Raumbezugssystem u.a. Für Clients, die die WFS-Version 2.0 nicht verarbeiten können, wird alternativ auch Version 1.1.0 angeboten. Hierfür muss die URL entsprechend abgeändert werden (version=1.1.0).

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Metadaten UIS-Geodatenmanagement

Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

rips-metadaten@lubw.bwl.de
https://rips-metadaten.lubw.de/kontakt
Vertrieb

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Abteilung 5 - Kompetenzzentrum Umweltinformatik RIPS-Datenabgabe UIS-Geodatenmanagement

Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

rips@lubw.bwl.de
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities Liefert Meta-Informationen zu einem Service, wie z.B. Adresse des Herausgebers, verfügbare Operationen, Eigenschaften der Kartenlayer, unterstützte Raumbezugssystem u.a. Für Clients, die die WFS-Version 2.0 nicht verarbeiten können, wird alternativ auch Version 1.1.0 angeboten. Hierfür muss die URL entsprechend abgeändert werden (version=1.1.0).

https://rips-gdi.lubw.baden-wuerttemberg.de/arcgis/services/wfs/Biozoenotisch_Bedeutsamer_Fliessgewaessertyp/MapServer/WFSServer?request=GetCapabilities&service=WFS

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Bestell­informationen

Gebuehren: kostenlos bzw. nach Bereitstellungsaufwand

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
Suchbegriffe Gewässerschutz Hochwasserschutz Oberflächengewässer Umweltschutz Wasserbau

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

64827657-4bf3-418f-94b3-de543d5357ef

Aktualität der Metadaten

15.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
rips-metadaten@lubw.bwl.de
Metadatenquelle
RIPS-Metadaten
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
2022 - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe