Informationen über unsere Internet·seite

In diesem Text erfahren Sie:

Daten ist ein anderes Wort für Informationen.

Meta·daten sind besondere Informationen.

Meta·daten sind nämlich Zusatz·informationen.

Ein Beispiel:

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen Untersuchungen.

So bekommen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Informationen. Diese Informationen schreiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf.

Dann können auch andere Menschen mit den Informationen arbeiten.

Aber diese Menschen brauchen auch eine genaue Beschreibung von den wissenschaftlichen Informationen.

Zum Beispiel:

  • Wie sind die Informationen entstanden?
  • Wann sind die Informationen entstanden?
  • Wo sind die Informationen entstanden?
  • Wofür sind die Informationen entstanden?

Solche zusätzlichen Informationen sind die Meta·daten.

Meta·daten beschreiben Informationen genauer.

So können die Menschen die Bedeutung von den Informationen besser verstehen.

Die Informationen können mit Meta·daten auch besser geordnet werden.

Zum Beispiel in einer digitalen Daten·bank.

Eine Daten·bank ist eine Sammlung von Informationen.

Digital bedeutet: auf dem Computer.

Mit Hilfe von Meta·daten können Menschen in der Daten·bank ganz genau nach den passenden Informationen suchen.

RIPS ist die Abkürzung für:

Räumliches Informations- und Planungs·system.

Die Internet·seite von RIPS-Meta·daten ist ein Angebot von der LUBW.

LUBW ist die Abkürzung für:

Landes·anstalt für Umwelt Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg ist ein Bundes·land im Süden von Deutschland.

Die LUBW ist eine Behörde in Baden-Württemberg.

Die LUBW kümmert sich um das Umwelt-Informations-System von Baden-Württemberg.

Die Abkürzung für das Umwelt-Informations-System ist: UIS.

Im UIS gibt es sehr viele Umwelt·informationen.

Diese Umwelt·informationen kommen aus Untersuchungen.

Es gibt Untersuchungen zu vielen unterschiedlichen Umwelt·bereichen.

Zum Beispiel:

  • Wasser-Untersuchungen
  • Boden-Untersuchungen
  • Luft-Untersuchungen
  • und noch viel mehr.

Die Ergebnisse von den Untersuchungen sind dann die Umwelt·informationen.

Aber diese Informationen sind nicht leicht zu verstehen.

Die Informationen sind nämlich meist sehr technisch.

Aber nicht nur Technik-Fachleute sollen mit den Informationen arbeiten können.

Deshalb gibt es die RIPS-Meta·daten.

RIPS-Meta·daten beschreiben die Informationen auch für Menschen aus anderen Fach·bereichen.

Zum Beispiel für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Behörden.

Oder aus anderen Unternehmen.

So können viele Menschen die Informationen benutzen.

Und die Menschen können die Informationen richtig bewerten.

Auf der Internet·seite von RIPS-Meta·daten gibt es eine sehr große Sammlung von Meta·daten.

Die Meta·daten auf der Internet·seite beschreiben unterschiedliche Umwelt·informationen aus Baden-Württemberg.

Ein Meta·daten·satz ist ein Informations·paket.

In einem Meta·daten·satz von RIPS-Meta·daten sind zum Beispiel diese Informationen:

  • der Name
  • Links zum Herunter·laden von Informationen
  • Links zu speziellen Diensten
  • ein Vorschau·bild
  • Ansprech·partner
  • eine Beschreibung

So sieht eine Seite mit einem Meta·daten·satz auf RIPS-Metadaten aus:

Die Meta·daten von RIPS-Metadaten sind in verschiedene Kategorien unterteilt.

Diese Kategorien gibt es zurzeit:

  • Geo-Daten·satz
  • Download·dienst WFS
  • Darstellungs·dienst WMS
  • INSPIRE
  • Open Data
  • Umwelt-Daten und -Karten Online

Hinweis: Die Kategorien können sich ändern.

Geo-Daten·satz

Geo-Daten sind Informationen über Orte und Dinge auf der Erde.

Zum Beispiel über:

  • Wälder
  • Flüsse
  • Gebäude
  • und vieles mehr.

In einem Geo-Daten·satz sind alle Informationen zu diesen verschiedenen Dingen.

Zum Beispiel zum Natur·schutz-Gebiet.

In dem Geo-Daten·satz Natur·schutz-Gebiet sind dann die Informationen zu allen Natur·schutz-Gebieten in Baden-Württemberg.

Download·dienst WFS

Mit einem Download·dienst können Sie Geo-Daten herunterladen.

In dieser Kategorie finden Sie Meta·daten zu diesen Download·diensten.

Darstellungs·dienst WMS

Mit einem Darstellungs·dienst können Sie Geo-Daten auf einer Karte anschauen.

In dieser Kategorie finden Sie Meta·daten zu diesen Darstellungs·diensten.

INSPIRE

In dieser Kategorie finden Sie die Meta·daten für das INSPIRE-Projekt.

INSPIRE ist die Abkürzung für:

Infrastructure for Spatial Information in Europe.

Das ist Englisch und bedeutet:

Infrastruktur für räumliche Informationen in Europa.

INSPIRE ist ein Projekt von der Europäischen Union.

Das Ziel von dem Projekt ist: Umwelt-Informationen sollen in ganz Europa einheitlich sein.

Dafür gibt es auch Regeln.

Die RIPS-Meta·daten erfüllen diese Regeln.

Open Data

Open Data ist Englisch und bedeutet: Offene Daten.

Offene Daten sind frei zugängliche Informationen.

Jeder kann die Informationen bekommen.

Und jeder kann die Informationen auch weiter·verarbeiten.

In dieser Kategorie finden Sie Meta·daten zu diesen offenen Daten.

Umwelt-Daten und -Karten Online

Hier finden Sie Meta·daten zu den Informationen aus UDO.

UDO ist die Abkürzung für: Umwelt-Daten und -Karten Online.

UDO ist ein Angebot von der LUBW.

In UDO gibt es viele Umwelt·daten.

Zum Beispiel Ergebnisse aus Untersuchungen mit LUBW-Programmen.

In dieser Kategorie finden Sie Meta·daten zu den Umwelt·daten aus UDO.

Die Internet-Seite von RIPS-Meta·daten hat viele Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer.

1. Gezielte Suche

Auf der Internet·seite können Sie die Suche nach Informationen sehr genau anpassen.

Sie können nach ganz bestimmten Informationen suchen.

Sie können zum Beispiel nach Informationen zu Wasser suchen.

Oder nach Informationen zur Luft.

So finden Sie leichter die passenden Daten·sätze.

2. Karten·funktion

Die Internet·seite hat eine Karten·funktion.

Es gibt eine inter·aktive Karte.

Inter·aktiv bedeutet:

Die Karte kann verschiedene Informationen anzeigen.

Sie können die Informationen auf der Karte anpassen.

3. Themen·übersicht

Die vielen Informationen sind nach Themen geordnet.

Auf der Internet·seite gibt es eine Liste mit den verschiedenen Themen.

4. Filter

Für die Suche von Informationen gibt es auf der Internet·seite viele verschiedene Filter.

Mit Filtern können Sie Ihre Suche genauer machen.

Sie können die Filter anklicken.

Sie können zum Beispiel zwischen verschiedenen Ergebnis·typen auswählen.

So können Sie bestimmen: In welcher Kategorie wollen Sie nach Informationen suchen?

Sie können auch zwischen verschiedenen Themen·gebieten auswählen.

Oder Sie können auswählen: Von wem kommen die Informationen?

5. Daten·angebot

Auf der Internet·seite gibt es sehr viele Meta·daten.

6. CSV-Export

Auf der Internet·seite können Sie einen CSV-Export machen.

CSV ist ein besonderes Datei-Format.

Mit dem CSV-Export können Sie verschiedene Meta·daten in einer Tabelle sammeln und ab·speichern.

So können Sie ganz einfach eine eigene Liste mit Such·ergebnissen machen.

7. Links

Auf der Internet·seite gibt es auch viele Links.

Zum Beispiel zu Dateien zum Herunter·laden.

Oder zu anderen Internet·seiten mit weiteren Informationen zum Thema.

Diese Links sehen zum Beispiel so aus:

Informationen über den Aufbau von unserer Internet-Seite

Die Internet·seite von RIPS Meta·daten hat viele Seiten.

Und diese Seiten haben noch weitere Unter·seiten.

In diesem Text beschreiben wir den Aufbau von der Internet·seite.

Hinweis: Der Aufbau von der Internet·seite kann sich verändern.

Vielleicht kommen Dinge dazu.

Oder vielleicht sortieren wir Dinge um.

In diesem Text beschreiben wir den Stand von November 2024.

Das bedeutet: Im November 2024 war der Aufbau von der Internet·seite so.

Wir beschreiben:

Die Start·seite ist der Start·punkt für die Nutzerinnen und Nutzer von RIPS-Meta·daten.

Hier bekommen Sie einen Überblick über das Angebot.

Und Sie kommen direkt zu den wichtigsten Funktionen.

Oben auf der Start·seite finden Sie eine Such·funktion.

Hier könne Sie die Internet·seite nach Informationen durchsuchen.

Geben Sie einfach Ihr Such·wort in das Text·feld ein.

Klicken Sie dann auf auf das Wort Suchen rechts neben dem Text·feld.

Dann sucht der Computer in allen RIPS-Meta·daten.

Unter der Such·funktion auf der Start·seite finden Sie eine Auswahl an Kategorien.

Hier sind die Meta·daten schon in verschiedene Kategorien eingeteilt.

So können Sie die passende Kategorie für Ihre Meta·daten-Suche anklicken.

Sie finden hier zurzeit diese Kategorien:

  • Geo-Daten·satz
  • Download·dienst WFS
  • Darstellungs·dienst WMS
  • INSPIRE
  • Open Data
  • Umwelt·daten und -Karten Online

Hinweis: In einem anderen Text in Leichter Sprache beschreiben wir diese Kategorien genauer.

Der Text heißt: Über unsere Internet·seite.

Unter den Kategorien finden Sie einen Info·text.

Es gibt eine wichtige Information für die Nutzerinnen und Nutzer von der Internet·seite?

Dann steht dort diese Information.

Erklärung zur Barriere·freiheit in Leichter Sprache

Das ist die Erklärung zur Barriere·freiheit von RIPS-Meta·daten in Leichter Sprache.

Im Text finden Sie diese Informationen:

Hinweis: Der Text in Leichter Sprache ist eine Zusatz·information.

Der rechts·wirksame Text ist die Erklärung zur Barriere·freiheit in Standard·sprache.

Rechts·wirksam bedeutet: Vor Gericht gilt nur der Text in Standard·sprache.

Die Internet·seite von RIPS-Meta·daten gehört zur LUBW.

LUBW ist die Abkürzung für:

Landes·anstalt für Umwelt Baden-Württemberg.

Die LUBW ist eine öffentliche Stelle in Baden-Württemberg.

Öffentliche Stellen übernehmen viele wichtige Aufgaben.

Alle Menschen sollen die öffentlichen Stellen nutzen können.

Auch Menschen mit Behinderung.

Und deshalb sollen die Internet·seiten von öffentlichen Stellen barriere·frei sein.

Das steht sogar in einem Gesetz.

In Baden-Württemberg heißt das Gesetz:

Landes-Behinderten·gleichstellungs·gesetz Baden-Württemberg.

Auch die Internet·seite von RIPS-Meta·daten soll barriere·frei sein.

Barriere·freie Internet·seite bedeutet:

Auch Menschen mit verschiedenen Behinderungen können die Internet·seite benutzen.

Für die Barriere·freiheit von Internet·seiten gibt es Regeln.

Diese Regeln stehen in der BITV.

BITV ist die Abkürzung für:

Barrierefreie-Informations·technik-Verordnung.

In der BITV steht zum Beispiel auch:

Öffentliche Stellen müssen eine Erklärung zur Barriere·freiheit auf ihrer Internet·seite haben.

Und die Erklärung muss es auch in Leichter Sprache geben.

Dieser Text ist die Erklärung zur Barriere·freiheit in Leichter Sprache für die Internet·seite:
https://rips-metadaten.lubw.de/

Fachleute haben die Barriere·freiheit von unserer Internet·seite geprüft.

Die Fachleute haben geprüft:

Halten wir die Regeln aus der BITV ein?

Die Prüfung hat ergeben:

Die Internet·seite von RIPS-Meta·daten ist noch nicht ganz barriere·frei.

Im nächsten Text·abschnitt beschreiben wir die Barrieren genauer.

Die Barrieren sind meist sehr technisch.

Deshalb ist auch die Beschreibung sehr technisch.

Wir haben die Barrieren in 2 Kategorien eingeteilt.

Kategorie 1: Diese Dinge halten sich nicht an die Regeln aus der BITV.

Kategorie 2: Andere Barrieren.

Kategorie 1: Diese Dinge halten sich nicht an die BITV-Regeln

HTML-Code

Mit dem HTML-Code kann man eine Internet·seite mit Texten füllen und ordnen.

Mit dem HTML-Code kann man die Elemente auf der Internet·seite nämlich kennzeichnen.

Man kann zum Beispiel:

  • die Überschrift als eine Überschrift kennzeichnen.
  • Text als Text kennzeichnen
  • Links als Links kennzeichnen.

Die Nutzerinnen und Nutzer von der Internet·seite sehen den HTML-Code nicht.

Zum HTML-Code gehören auch Alternativ·texte.

Ein Alternativ·text ist eine Bild·beschreibung.

Menschen mit einer Seh-Behinderung können die Bilder nicht sehen.

Und diese Menschen können die Texte nicht lesen.

Mit einem Screen·reader können sich diese Menschen die Texte vorlesen lassen.

Screen·reader ist das englische Wort für:

Bildschirm·vorlese·programm.

Der Screen·reader liest den Text auf dem Bildschirm vor.

Und der Screen·reader liest auch die Alternativ·texte vor.

Manche Bilder auf der Internet·seite von RIPS-Meta·daten haben noch keinen Alternativ·text.

Und manche Alternativ·texte sind noch nicht gut genug.

Elemente

Wir haben verschiedene Elemente auf unserer Internet·seite.

Zum Beispiel:

  • Tabellen
  • Überschriften
  • Themen·bereiche

Diese Elemente sollen die Internet·seite ordnen.

Und die Elemente sollen die Internet·seite übersichtlich machen.

Die Elemente haben immer einen ganz bestimmten Zweck.

Manchmal benutzen wir Elemente anders als zu diesem bestimmten Zweck.

Das kann Probleme für den Screen·reader machen.

Erweiterbare Inhalte

Auf der Internet·seite von RIPS-Meta·daten gibt es verschiedene erweiterbare Inhalte.

Erweiterbare Inhalte bedeutet:

Die Inhalte verändern sich bei Bedarf.

Erweiterbare Inhalte gibt es zum Beispiel bei Beschreibungs·texten.

Sie sehen zuerst immer nur einen Teil von der Beschreibung.

Sie wollen den ganzen Text lesen?

Dann müssen Sie auf den kleinen Kasten mit dem Wort Mehr klicken.

Erst dann öffnet sich die ganze Beschreibung.

Der Screen·reader liest aber immer sofort die ganze Beschreibung.

Kontakt·formulare

Das Kontakt·formular bietet keine Auto·vervollständigung.

Auto·vervollständigung bedeutet:

Die Text·felder füllen sich automatisch.

Zum Beispiel:

Sie klicken in das Feld für Ihren Namen?

Dann füllt sich das Text·feld automatisch mit Ihrem Namen.

Für das Kontakt·formular auf RIPS-Metadaten können wir keine Auto·vervollständigung umsetzen.

Lesbarkeit verbessern

Sie wollen die Lesbarkeit auf der Internet·seite verbessern?

Sie wollen zum Beispiel die Schrift größer machen?

Das macht Probleme mit der Anordnung und mit der Bedienbarkeit.

Die Inhalte verschieben sich vielleicht.

Und die Seite lässt sich dann nicht mehr gut bedienen.

Tastatur-Bedienung

Menschen mit einer Seh-Behinderung können keine Computer-Maus benutzen.

Deshalb muss die Internet·seite auch über die Tastatur funktionieren.

An manchen Stellen auf unserer Internet·seite gibt es Probleme mit der Tastatur-Bedienung.

Links

Manche Links auf unserer Internet·seite sind nicht barriere·frei.

Bei manchen Links wird nämlich nicht deutlich: Wo führt der Link hin?

Fremd·sprachige Wörter

In manchen Texten auf unserer Internet·seite gibt es Wörter aus anderen Sprachen.

Zum Beispiel englische Wörter.

Diese Wörter sind im HTML-Code nicht als fremd·sprachige Wörter gekennzeichnet.

Bedien·elemente

Bedien·elemente sind zum Beispiel:

  • Themen·bereiche
  • Menü·punkte
  • Bilder
  • Symbole

Über die Bedien·elemente auf einer Internet·seite können Sie die Internet·seite benutzen.

An manchen Stellen benutzen wir Links als Bedien·elemente.

Dann sind diese Bedien·elemente nicht als Bedien·elemente gekennzeichnet.

Die Bedien·elemente sind dann als Links gekennzeichnet.

Kategorie 2: Andere Barrieren

Karten

Für die Karten auf unserer Internet·seite gibt es keine Alternativ-Texte.

Inhalte von anderen Organisationen

Wir verlinken auf unserer Internet·seite manchmal auch auf Informationen von anderen Organisationen.

Für diese Informationen sind wir nicht verantwortlich.

Das bedeutet:

Wir sind auch für die Barriere·freiheit von diesen Informationen nicht verantwortlich.

Sie haben Probleme mit unserer Internet·seite?

Dann können Sie sich bei uns melden.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten:

Über unser Feedback-Formular

Feedback ist ein englisches Wort und bedeutet:

Rückmeldung oder Bewertung.

Unser Feedback-Formular ist ein Online-Formular.

Hier kommen Sie zum Feedback-Formular.

Mit einer E-Mail

Sie können uns auch eine E-Mail schicken.

Unsere E-Mail-Adresse ist: poststelle@lubw.bwl.de

Über Telefon

Sie können uns auch anrufen.

Unsere Telefon·nummer ist: 0049 721 5600 0

Mit der Post

Sie können uns auch einen Brief schicken.

Unsere Post·adresse ist:

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Grießbachstraße 1

76185 Karlsruhe

Wir haben zusammen keine Lösung für das Problem gefunden?

Dann können Sie sich bei der Landes-Behinderten·beauftragten von Baden-Württemberg melden.

Der lange Name ist: Beauftragte der Landes·regierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Simone Fischer ist zurzeit Landes-Behinderten·beauftragte.

So erreichen Sie Simone Fischer:

Landes-Behindertenbeauftragte

Simone Fischer

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: 0049 711 279 3360

E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de

Oder Sie können sich bei den Beauftragten für Menschen mit Behinderung aus Ihrer Stadt oder Ihrem Land·kreis melden.

Bildnachweis:

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Sie sind verpflichtet, den Illustrator als Urheber der Illustration auszuweisen und bei jeder Veröffentlichung von Abbildungen den Copyright-Vermerk im Sinne des Welturheberrechtsabkommens anzubringen:

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Als Auftraggeber dürfen Sie die von uns erstellten Übersetzungen inklusive Bebilderung nutzen und ebenfalls verbreiten und veröffentlichen unter Angabe des Bild-Urhebers Stefan Albers und des Copyright-Vermerkes.
Sie dürfen die Bilder aber ausschließlich im Rahmen des von Ihnen erstellten Auftrages nutzen. Zur Verdeutlichung: Das Bild darf nur im Zusammenhang mit unseren Übersetzungen genutzt werden. Das Bild darf weder kopiert und/oder für andere Zwecke genutzt werden.